Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Arthur Spronken (Beek, 1930 – Sittard, 2018) war ein niederländischer Bildhauer.
Der Künstler Arthur Spronken gilt als Gründervater der Limburger Bildhauerei.
In seiner Jugend wurde Spronken von der Liebe seines Vaters und Großvaters zu Pferden beeinflusst,
Nach seinem Studium an der Kunstgewerbeschule Maastricht ging Spronken für ein Jahr nach Mailand, wo er Unterricht beim berühmten Marino Marini nahm, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Darstellung von Pferden in der Bildhauerei.
In seinen figurativen Skulpturen steht die Dynamik von Körpern, Tänzern und später auch Pferdetorsos im Mittelpunkt.
Königin Beatrix, selbst Bildhauerin, besuchte ihn mehrmals privat, weil sie seine Arbeit bewunderte.
1996 fand eine Retrospektivausstellung im Museum Beelden aan Zee in Scheveningen statt, wo sein Denkmal für die königliche Familie einen dauerhaften Platz erhielt.