Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) - Verkauft

Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) kaufen? Bieten Sie von 199!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Grafik (Hand signiert)

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) kaufen? Bieten Sie von 199!
Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) kaufen? Bieten Sie von 199!Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) kaufen? Bieten Sie von 199!Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) kaufen? Bieten Sie von 199!Corneille - Ingelijste litho: Vrouw en vogels - 1994 (nette lijst) kaufen? Bieten Sie von 199!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Corneille (1922-2010)
Art des Kunstwerks Grafik (Hand signiert)
Jahr 1994
Technik Litho
Träger Papier
Stil Modern
Thema Nackt
Gerahmt Gerahmt
Maße 20.5 x 15 cm (h x b)
inkl. Rahmen 58 x 47 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Gerahmte Lithographie von Corneille. Titel: Frau und Vögel. Jahr: 1994. Nummer: EA
Abmessungen inkl. Rahmen: H58 x B47cm. Maße Darstellung: H20,5 x B15cm
Das Werk ist unten rechts vom Künstler signiert. Die Echtheit des angebotenen Werkes kann uneingeschränkt garantiert werden. Ein Echtheitszertifikat kann auf Anfrage per E-Mail zugesandt werden.

Passepartout/Rahmen: Rahmenschäden sind nicht beschrieben. Wenn ein Werk hinter Glas gerahmt ist und das Glas zerbrochen ist, wird dies erwähnt. Auf Fotos von gerahmten Werken können Reflexionen sichtbar sein.

Beim Kauf kann die Arbeit in 's-Gravenzande (in der Nähe von Den Haag (Scheveningen), Rotterdam und Delft und 5 Minuten vom Strand entfernt) abgeholt werden. Die Abholfrist ist bei Vorauszahlung sehr lang, d.h. der Käufer kann die Arbeit Wochen oder sogar Monate später abholen und wenn möglich mit einem Besuch in einer der oben genannten Städte oder am Strand verbinden. Wir können die Arbeit auch versenden. Unsere Versandtage sind Dienstag und Donnerstag.


Corneille wurde in Lüttich, Belgien, als Sohn niederländischer Eltern geboren. Obwohl weitgehend Autodidakt, nahm er zwischen 1940 und 1942 an Kunstkursen an der Amsterdamer Staatsakademie teil. 1946 veranstaltete er seine erste Ausstellung in Groningen.
Zunächst stark von Picassos Werk beeinflusst, löste er sich 1948 davon und schloss sich der Cobra-Bewegung an; er war Mitbegründer unter anderem zusammen mit dem Niederländer Karel Appel, Jan Nieuwenhuijs, seinem Bruder Constant Nieuwenhuijs und den Belgiern Christian Dotremont und Joseph Noiret.
1950 zog er von Amsterdam nach Paris, wo er bis 1968 bei der Fotografin Henny Riemens (1928-1993) lebte. Das Paar heiratete 1955 in Amsterdam und bereiste mehrmals andere Teile der Welt: Nordafrika, Nordamerika, die Antillen und Südamerika. Diese Reisen bestimmen maßgeblich die Art seiner Arbeit. Ab 1960 wandte er sich wieder der figurativen Kunst zu, in der Frauen, Vögel, Blumen und oft auch Figuren zu seinem künstlerischen Vokabular gehören.
Er selbst behauptet, Malen sei kein Hobby oder Beruf, sondern Berufung. In den letzten Jahren hatte Corneille sein Atelier in Paris. Besucher wurden von der Künstlerin kaum geduldet. Corneille lebte zurückgezogen im Maison du Cedres im französischen Département Val-d'Oise. Er starb am 5. September 2010. Corneille wurde auf dem Friedhof in Auvers-sur-Oise beigesetzt, wo 1890 auch Vincent van Gogh begraben wurde.
Grabstein Corneille
Arbeiten
Katvogel (2001), Heerhugowaard in der Nähe des Bahnhofs. Eine identische Statue befindet sich auch in der Nähe des CoBra-Museums in Amstelveen.
Sein Kunstwerk Au sein de désert, il ya encore de la place pour les yeux (1949) erzielte bei einer Auktion in Kopenhagen (2006) 281.000 Euro. Eine solche Summe wurde noch nie für eines seiner Werke bezahlt. Corneille fertigte auch lebensgroße Skulpturen an. Sein Werk Le Bateau de L'espoir wurde 1993 für 70.000 Gulden verkauft und ist heute ein Vielfaches dieser Summe wert. Bis zu seinem Lebensende malte er weiter. Laut seinem Sprecher Boudewijn Hiltermann waren die drei künstlichen Elefanten für die Elefantenparade die letzten Arbeiten, die Corneille vollendete. Die Versteigerung eines dieser Elefanten am 13. November 2009 in der Westergasfabriek in Amsterdam brachte 42.000 Euro ein. Am 9. September 2010 wurde sein letztes Werk Corneillefant 3 in Emmen versteigert.





Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: 's-gravenzande, Niederlande
SendenPaketpost
Preis> 10 kg oder mehr als 1,00 x 0,50 Meter
Innerhalb von Niederlande 17,50 €
Nach Belgien 28,95 €
Nach Deutschland 28,95 €
In die EU 28,95 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .