Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Wunderschöne Arbeit aus der Serie „Withoos meet Withoos“ in neuwertigem Zustand.
In der Serie Withoos meets Withoos interpretiert der Fotograf die Gemälde seines entfernten Vorfahren Mathias neu und fügt ihnen Menschen und Leben hinzu. Er kombiniert Stillleben und Stadtansichten mit zeitgenössischen, surrealen Bildern und rücken die Vergänglichkeit in ein anderes Licht. Diversität und Inklusivität spielen in der bunten Arbeit eine herausragende Rolle. Die von ihm speziell entworfenen Stoffe basieren auf der Arbeit seiner Vorfahren und werden in die Kleidung der Models eingearbeitet.
Hans Withoos (Son en Breugel, 1962) studierte Textildesign und Fotografie an der Academy of Visual Arts in Tilburg. Er fotografiert seit über dreißig Jahren und stellt regelmäßig international aus.
Der bildende Künstler ist ein Romantiker und Geschichtenerzähler mit einer großen Faszination für Schönheit in all ihren Facetten. Seine fotografischen Gemälde spiegeln eine befremdliche Ästhetik wider.
Im Flehite-Museum in Amersfoort gab es eine große Retrospektivausstellung dazu.
Dez. 2021 bis Mai 2022: „Withoos in einem anderen Licht“.
Die Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick über das Schaffen von Mathias Withoos und seinen malenden Kindern. Die vierzig fotografischen Arbeiten von Hans Withoos treten in einen Dialog mit den Gemälden.
In der Serie „Withoos meets Withoos, The People“ interpretiert der Fotograf die Gemälde seines entfernten Vorfahren Mathias neu und fügt ihnen Menschen und Leben hinzu. Er kombiniert Stillleben und Stadtansichten mit zeitgenössischen, surrealen Bildern und rücken die Vergänglichkeit in ein anderes Licht. Diversität und Inklusivität spielen in der bunten Arbeit eine herausragende Rolle. Die von ihm speziell entworfenen Stoffe basieren auf der Arbeit seiner Vorfahren und werden in die Kleidung der Models eingearbeitet.
Der Maler des 17. Jahrhunderts Mathias Withoos genießt internationalen Ruhm für das dramatische, caravaggeske Licht in seinen ausgedehnten Stadtlandschaften und detailreichen Stillleben. Mathias Withoos (Amersfoort, 1627 – Hoorn, 1703) ist der berühmteste Maler aus Amersfoort in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick über das Schaffen von Mathias Withoos und seinen malenden Kindern. Die vierzig fotografischen Arbeiten von Hans Withoos treten in einen Dialog mit den Gemälden.
Die Ausstellung wird von einer umfangreichen Monographie und einem Werkkatalog begleitet, zusammengestellt vom Gastkurator und Mathias Withoos-Experten Albert Boersma. Zusätzlich erscheint ein Katalog mit den fotografischen Arbeiten von Hans Withoos.
Dem Werk liegt zusätzlich eine handgeschriebene Karte des Künstlers bei. Siehe Foto.