Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Sehr schöne Lithographie von Salentijn, Teil einer zweiteiligen Serie, siehe andere Auktion.
Arbeit 22 x 18 cm
Kees SALENTIJN (Amsterdam 1947)
Ausbildung: Kees Salentijn wurde an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam und der Gerrit Rietveld Akademie ausgebildet.
Er lebt und arbeitet in Amsterdam.
Salentos erste Werke werden seiner „Spanischen Periode“ zugeordnet und sind durch in Mischtechniken dargestellte Stierkämpfe gekennzeichnet, die Salentos Gefühlsleben repräsentieren. In seiner „schwarzen Periode“ Mitte der 1980er Jahre liegt der Schwerpunkt auf dem Kampf, den Salentijn bei der Schaffung jedes Gemäldes empfindet. 1986 entwickelte Salentijn einen Malstil, den er selbst „Mediterraneanismus“ nannte. Die Bildsprache dieser Kunst, die durch eine Dominanz der Sonne und der Farben gekennzeichnet ist, entspringt der Musik und nostalgischen Gefühlen. Ab 1990 wandelte sich die Verbindung von Figuration und Abstraktion hin zu einer expressiveren, narrativeren Figuration.