Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Ein Einzelgänger in der Landschaft der zeitgenössischen Malerei. Nicht in eine Schublade stecken zu lassen. Er arbeitet ständig an seinem eigenen Wachstumsprozess, als Mensch, als Künstler, und hört auf das, was ihm sein Herz und seine Seele sagen. Aber auch: eine unablässige Arbeitsmoral, die ihn tagsüber fast völlig von der Außenwelt abschirmt. Kennzeichnend für die Arbeit von Willem van Scheijndel (1952) ist die Idee, dass Schönheit im Chaos nicht gedeihen kann. Er verspürt stets das Bedürfnis, eine gewisse Geometrie und Systematik in seine Arbeit einzubringen.
Bitte beachten Sie, dass das Werk Craquelé aufweist. An einigen Stellen hat sich die Farbe gelöst.
Vor ca. 20 Jahren wurde das Knistern am Gemälde von Willem selbst ausgebessert, aber jetzt ist es wieder da. Siehe Fotos.
Ein sehr schönes, lebendiges Kunstwerk. Herkunft: Bienenstock. Muss noch mit einem schönen Rahmen versehen werden.